29 08, 2012

Ursachen für Blähungen – Warum wir unter Luft im Bauch leiden

Von |2025-03-21T09:15:44+01:00August 29th, 2012|Basics, Blog, Darmgesundheit, Darmsanierung, Natürliche Hilfe, Tipps & Tricks|

Ursachen für Blähungen – Warum wir unter Luft im Bauch leiden Blähungen (Meteorismus oder Flatulenz) sind ein weit verbreitetes Problem und betreffen immer mehr Menschen. Viele sprechen von einem "aufgeblähten Bauch" oder einem "gespannten Bauch" – unabhängig von der Bezeichnung bleibt die Tatsache bestehen, dass dieses Thema immer relevanter wird. Doch was

20 08, 2012

Kurkuma – Die goldene Wunderwurzel für Gesundheit und Wohlbefinden

Von |2025-03-21T09:41:34+01:00August 20th, 2012|Basics, Blog, Darmgesundheit, Darmsanierung, Ernährung, Immunsystem, Naturheilkunde, Natürliche Hilfe, Rezepte, Tipps & Tricks|

Kurkuma, auch bekannt als Gelbwurzel, Safranwurzel oder Gelber Ingwer, ist weit mehr als nur ein exotisches Gewürz aus dem Fernen Osten. Die intensiv gelb-orange gefärbte Wurzel stammt ursprünglich aus Südasien und gehört zur Familie der Ingwergewächse. Schon beim ersten Blick auf die knollige Pflanze fällt der Unterschied zum bekannten Ingwer auf: Während Ingwer hell und leicht bräunlich ist, leuchtet Kurkuma in sattem Goldgelb – eine Farbe, die nicht nur optisch auffällt, sondern auch ein Hinweis auf ihre kraftvollen Inhaltsstoffe ist. Bereits seit Jahrtausenden wird Kurkuma in der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin verwendet – zur Heilung, zur Stärkung des Körpers und zur Reinigung von innen. Doch was macht diese Wurzel so besonders? Und warum ist sie in den letzten Jahren auch bei uns so stark in den Fokus gerückt?

13 08, 2012

Reizdarm – Wenn der Bauch rebelliert: Ursachen, Symptome & ganzheitliche Wege zur Linderung

Von |2025-03-21T09:58:01+01:00August 13th, 2012|Basics, Blog, Darmgesundheit, Darmsanierung, Ernährung, Naturheilkunde, Natürliche Hilfe, Tipps & Tricks|

Der Reizdarm – auch als Reizdarmsyndrom (RDS) bekannt – zählt zu den häufigsten funktionellen Erkrankungen des Verdauungssystems. Was bedeutet das? Obwohl Betroffene unter zum Teil massiven Beschwerden leiden, lassen sich in der klassischen Schulmedizin keine organischen Ursachen finden. Vielmehr ist die Funktion des Darms gestört. Doch das macht die Diagnose nicht weniger ernst – im Gegenteil: Das Reizdarmsyndrom kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

7 08, 2012

Glutenintoleranz und Glutenunverträglichkeit – Symptome, Ursachen und naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten

Von |2025-03-27T13:07:57+01:00August 7th, 2012|Darmgesundheit, Darmsanierung, Ernährung, Immunsystem, Unverträglichkeiten/Intoleranzen|

In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für glutenfreie Ernährung stark gestiegen. Immer mehr Menschen berichten von Beschwerden nach dem Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel. Dabei fallen häufig die Begriffe Glutenintoleranz und Glutenunverträglichkeit. Doch was genau bedeuten diese Begriffe? Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden? Welche Symptome treten auf, wie wird die Diagnose gestellt und welche naturheilkundlichen Ansätze können helfen? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und bieten einen umfassenden Überblick über das Thema Glutenintoleranz und Glutenunverträglichkeit.

30 07, 2012

Laktoseintoleranz – Ursachen, Symptome und ganzheitliche Ansätze zur Behandlung

Von |2025-03-27T13:24:20+01:00Juli 30th, 2012|Darmflora, Darmgesundheit, Darmsanierung, Immunsystem, Unverträglichkeiten/Intoleranzen|

Die Laktoseintoleranz gehört – neben Fruktose- und Sorbitintoleranz – zu den sogenannten Kohlenhydratintoleranzen. In Deutschland sind etwa 15 % der Bevölkerung betroffen, weltweit sogar deutlich mehr. Diese Unverträglichkeit kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie den Genuss vieler Nahrungsmittel einschränkt und sich in zahlreichen, oft unspezifischen Symptomen äußert. In diesem Artikel erfährst du, was genau hinter der Laktoseintoleranz steckt, wie sie entsteht, diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt – sowohl schulmedizinisch als auch aus ganzheitlicher Sicht.

19 03, 2012

Darmsanierung in 7 Schritten: So bringst du deinen Darm ins Gleichgewicht

Von |2025-03-19T19:52:56+01:00März 19th, 2012|Basics, Blog, Darmgesundheit, Darmsanierung, Immunsystem, Natürliche Hilfe, Nicht kategorisiert, Tipps & Tricks|

Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern auch für ein starkes Immunsystem, eine gesunde Haut und sogar für unsere mentale Verfassung. Doch eine ungesunde Ernährung, Stress, Medikamente oder Umweltgifte können die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen und Entzündungen fördern. Eine gezielte Darmsanierung kann helfen, den Darm zu entgiften, eine gesunde Darmflora aufzubauen und das Immunsystem zu unterstützen. Dabei umfasst eine ganzheitliche Darmsanierung sieben essenzielle Schritte, die den Darm von Grund auf regenerieren.

Nach oben