26 03, 2025

Welche Blutwerte geben Aufschluss über die Lebergesundheit?

Von |2025-03-26T07:45:39+01:00März 26th, 2025|, , |

Zur Überprüfung der Lebergesundheit werden bestimmte Leberwerte im Blut gemessen. Dazu zählen vor allem die Enzyme GPT (ALT), GOT (AST), Gamma-GT (GGT) und GLDH, die auf Zellschäden hinweisen können. Bilirubin und die alkalische Phosphatase deuten auf Gallenstörungen hin, während Albumin und der Quick-Wert (INR) Auskunft über die Syntheseleistung der Leber geben. Bei Verdacht auf Lebererkrankungen wie Fettleber, Hepatitis oder Leberzirrhose ist eine umfassende Blutuntersuchung essenziell. Frühzeitige Kontrolle dieser Werte hilft, Schäden rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

26 03, 2025

Wie kann ich meine Leber auf natürliche Weise entgiften und unterstützen?

Von |2025-03-26T07:44:17+01:00März 26th, 2025|, , |

Die Leber kann auf natürliche Weise mit einfachen Maßnahmen unterstützt werden. Dazu gehören eine leberfreundliche Ernährung mit Bitterstoffen (z. B. Artischocke, Löwenzahn), der Verzicht auf Alkohol und stark verarbeitete Lebensmittel sowie die Einnahme von Heilpflanzen wie Mariendistel oder Löwenzahnwurzel. Auch natürliche Entgiftungshelfer wie Zeolith und Bentonit binden Schadstoffe im Darm und entlasten die Leber. Leberwickel, ausreichend Schlaf und Stressabbau durch Bewegung oder Meditation sind weitere effektive Wege, um die Leber natürlich zu stärken und ihre Regeneration zu fördern.

26 03, 2025

Welche Aufgaben hat die Leber im menschlichen Körper?

Von |2025-03-26T07:42:52+01:00März 26th, 2025|, , |

Die Leber erfüllt über 500 lebenswichtige Funktionen im menschlichen Körper. Ihre Hauptaufgaben sind die Entgiftung von Schadstoffen, die Speicherung von Vitaminen und Nährstoffen sowie die Produktion von Galle zur Fettverdauung. Sie reguliert den Blutzuckerspiegel, produziert wichtige Bluteiweiße und baut Hormone ab. Als zentrales Stoffwechselorgan filtert sie täglich rund 2.000 Liter Blut. Eine gesunde Leber ist daher essenziell für den gesamten Organismus. Wer seine Leber natürlich unterstützen möchte, sollte auf Ernährung, Bewegung und Stressreduktion achten.

26 03, 2025

Was hilft langfristig gegen Magenschmerzen auf natürliche Weise?

Von |2025-03-26T07:32:28+01:00März 26th, 2025|, , , |

Langfristig wirksam gegen Magenschmerzen ist eine ganzheitliche Betrachtung der Verdauung. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, gründliches Kauen, Stressreduktion sowie der bewusste Umgang mit Genussmitteln wie Kaffee und Alkohol. Besonders wichtig ist auch die Pflege der Darmflora durch probiotische Lebensmittel oder gezielte Darmsanierungen. Zusätzlich können naturheilkundliche Maßnahmen wie Bitterstoffe, pflanzliche Magenmittel oder basenreiche Ernährung unterstützend wirken. Statt Symptome mit Säureblockern zu unterdrücken, sollte die Ursache ermittelt und nachhaltig behandelt werden – für eine gesunde Verdauung und dauerhaft beschwerdefreien Magen.

25 03, 2025

Worauf sollte man beim Kauf einer Infrarotsauna achten?

Von |2025-03-25T11:36:27+01:00März 25th, 2025|, , |

Beim Kauf einer Infrarotsauna gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten. Entscheidend ist vor allem der Strahlertyp – Vollspektrumstrahler bieten zum Beispiel eine besonders vielseitige Wärmebehandlung. Auch die Platzierung der Strahler (Rücken, Beine, Seiten) sollte gleichmäßig erfolgen, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten. Achten Sie zudem auf hochwertiges Holz wie Hemlock oder Zeder, eine einfache Bedienung mit digitaler Steuerung sowie geprüfte Sicherheitszertifikate (z. B. TÜV oder CE). Die Größe und Energieeffizienz spielen ebenfalls eine Rolle. Ein gut durchdachter Kauf sorgt für langanhaltende Freude an Ihrer Infrarotsauna und maximale gesundheitliche Vorteile.

25 03, 2025

Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarotsauna und einer klassischen Sauna?

Von |2025-03-25T11:34:57+01:00März 25th, 2025|, , , |

Der größte Unterschied zwischen einer Infrarotsauna und einer klassischen Sauna liegt in der Art der Wärmeerzeugung. Während eine finnische Sauna die Raumluft stark erhitzt (auf bis zu 100 °C), erzeugt die Infrarotsauna gezielte Tiefenwärme durch Infrarotstrahlung, die direkt den Körper erwärmt. Die Temperaturen liegen dabei meist zwischen 40 und 60 °C, was sie angenehmer und verträglicher macht. Zudem ist die Infrarotsauna schneller einsatzbereit, verbraucht weniger Energie und eignet sich hervorragend für therapeutische Zwecke wie Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Detox. Wer sanfte, effektive Wärme sucht, ist mit einer Infrarotsauna bestens beraten.

25 03, 2025

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet eine Infrarotsauna?

Von |2025-03-25T11:33:50+01:00März 25th, 2025|, , , |

Die Infrarotsauna bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die weit über einfaches Schwitzen hinausgehen. Durch die tief eindringende Infrarotstrahlung wird die Durchblutung angeregt, was Muskelverspannungen lösen und Schmerzen lindern kann. Sie unterstützt die Entgiftung des Körpers, stärkt das Immunsystem und verbessert das Hautbild. Viele Anwender berichten auch von einer besseren Schlafqualität und reduziertem Stress. Im Vergleich zur klassischen Sauna ist die Wärmebelastung geringer, wodurch sie besonders für ältere Menschen oder Personen mit Kreislaufproblemen geeignet ist. Eine regelmäßige Nutzung der Infrarotsauna kann somit das allgemeine Wohlbefinden deutlich steigern.

Nach oben