Die Behandlung der Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) erfolgt meist in mehreren Schritten: Zunächst wird die bakterielle Überwucherung mithilfe von Antibiotika wie Rifaximin oder pflanzlichen Mitteln (z. B. Oreganoöl oder Berberin) reduziert. Parallel dazu spielt die Ernährung eine zentrale Rolle – viele Patient:innen profitieren von einer Low-FODMAP-Diät oder einer spezifischen Kohlenhydratdiät. Auch die Unterstützung der Darmmotilität sowie der gezielte Aufbau der Darmflora mit Probiotika und Präbiotika sind wichtige Bestandteile der Therapie. Ziel ist nicht nur die kurzfristige Linderung der Symptome, sondern auch die langfristige Stabilisierung der Darmgesundheit.
Hinterlasse einen Kommentar