Zur Überprüfung der Lebergesundheit werden bestimmte Leberwerte im Blut gemessen. Dazu zählen vor allem die Enzyme GPT (ALT), GOT (AST), Gamma-GT (GGT) und GLDH, die auf Zellschäden hinweisen können. Bilirubin und die alkalische Phosphatase deuten auf Gallenstörungen hin, während Albumin und der Quick-Wert (INR) Auskunft über die Syntheseleistung der Leber geben. Bei Verdacht auf Lebererkrankungen wie Fettleber, Hepatitis oder Leberzirrhose ist eine umfassende Blutuntersuchung essenziell. Frühzeitige Kontrolle dieser Werte hilft, Schäden rechtzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.