Zur Beurteilung der Gallenfunktion werden typische Blutwerte wie Bilirubin, Gamma-GT (GGT), alkalische Phosphatase (AP), sowie Leberwerte wie ALT (GPT) und AST (GOT) bestimmt. Ein erhöhter Bilirubinwert kann auf eine Gallenstauung oder Gallensteine hindeuten, insbesondere wenn gleichzeitig Juckreiz oder Gelbsucht auftreten. Die GGT und AP sind oft erhöht, wenn eine Blockade der Gallenwege oder eine Entzündung vorliegt. Auch ein erhöhter Cholesterinspiegel kann mit Gallenfunktionsstörungen zusammenhängen. Diese Laborwerte sind wichtige Hinweise, um Gallenprobleme frühzeitig zu erkennen und gezielt behandeln zu können.
Hinterlasse einen Kommentar