Bei einer Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) ist es wichtig, die Ernährung gezielt anzupassen, um die Bakterien nicht weiter zu „füttern“. Besonders hilfreich ist eine Low-FODMAP-Diät, bei der fermentierbare Zuckerarten gemieden werden, die von den Bakterien im Dünndarm leicht verstoffwechselt werden. Auch die spezifische Kohlenhydratdiät (SCD) oder die Elementardiät können unterstützend wirken. Langfristig sollte die Ernährung individuell angepasst werden, um Nährstoffmängel zu vermeiden und die Darmflora zu stabilisieren. Es empfiehlt sich, eine erfahrene Ernährungsberatung oder einen naturheilkundlich orientierten Arzt zu Rate zu ziehen.
Hinterlasse einen Kommentar