Der größte Unterschied zwischen einer Infrarotsauna und einer klassischen Sauna liegt in der Art der Wärmeerzeugung. Während eine finnische Sauna die Raumluft stark erhitzt (auf bis zu 100 °C), erzeugt die Infrarotsauna gezielte Tiefenwärme durch Infrarotstrahlung, die direkt den Körper erwärmt. Die Temperaturen liegen dabei meist zwischen 40 und 60 °C, was sie angenehmer und verträglicher macht. Zudem ist die Infrarotsauna schneller einsatzbereit, verbraucht weniger Energie und eignet sich hervorragend für therapeutische Zwecke wie Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Detox. Wer sanfte, effektive Wärme sucht, ist mit einer Infrarotsauna bestens beraten.
Hinterlasse einen Kommentar